cftnb.de »

Blog
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: cftnb.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Alle Artikel (36)
- 1
- 2
Außerordentliche Sitzung der AG Felsklettern zur Zulassung des Ufos am 28.1.13
Die Veranstaltung im Hörsaalzentrum der TU-Dresden war mit etwa 45 Bergfreunden und Freundinnen gut besucht, naturgemäß vor allem von Interessierten in der Sache. Es waren also mehrheitlich Freunde der Rissklettererei, die sich eine sehr sachliche und interessante Diskussion mit bekannten und neuen Argumenten lieferten.
Sehr schnell ...
Dieser Artikel wurde bereits 68 381 mal gelesen.
Ja, ich war schon mal da, und ja, ich würde jederzeit wieder meine Sachen ins Auto werfen und sofort hinfahren.
Hinter Pirna über die Landstraße, der erste Blick auf die Tafelberge und da ist ganz viel Glücksgefühl…
Ein paar kleine Einblicke in die örtlichen Gegebenheiten durfte ich bereits sammeln, die gebe ich natürlich ...
Dieser Artikel wurde bereits 42 685 mal gelesen.
Udo Bielagk Unikate aus Beton: Felsenbau, Spielplatzgeräte und Figuren aus Beton
Von Alex (Samstag, 28. Juli 2012, 23:20)
Mit Unikaten aus Beton, für den Einsatz als Spielplatzgerät, Kletterfelsen und –skulptur oder Werbefigur, aber auch als Sport- und Funktionalprodukt für Außenanlagen, stellen wir ein ganz besonderes Produkt her. Auch eine sehr hohe Langlebigkeit mit geringem Wartungsaufwand zeich ...
Dieser Artikel wurde bereits 9 132 mal gelesen.
Wildes Deutschland - Das Elbsandsteingebiet mal anders
Von admin (Donnerstag, 29. September 2011, 19:58)
Dieser Artikel wurde bereits 15 626 mal gelesen.
In den letzten drei Wochen mussten Forstleute allein im Revier Schmilka drei Mal zum Löschen ausrücken.
Schmilka. Im Nationalparkrevier Schmilka wurden Donnerstagabend zwei Jugendliche beim illegalen Feuern im Wald erwischt. Die beiden Teenager, ein Dresdner und sein Freund, wollten in den Schrammsteinen unter einem Felsüberhang am Dreifingerturm nächtigen und hatten neben ihrem Schlafplatz Holzvorräte aufgestapelt und ein Lagerfeuer entzündet. Die Boofe befindet sich in z ...
Dieser Artikel wurde bereits 13 200 mal gelesen.
Projekt der Stadt Hohnstein zum Klettern am Burgfels
Von admin (Mittwoch, 12. Januar 2011, 09:36)
Dazu gibt es hier einige Informationen.
Am 20.5.2010 wurde auf einer Diskussionsveranstaltung von der Stadt Hohnstein ein Vorschlag zur klettersportlichen Erschließung des Burgfelsens vorgestellt. Der Vorschlag reiht sich in eine Folge von Vorstößen und Anträgen ein, die unter Federführung bzw. Mitwirkung von Bernd Arnold seit den 1990er Jahren auf eine Erschließung des Burgfelsens als Klettergarten ...
Klettern im Kleinen Steinbruch im Lößnitzgrund bleibt weiterhin verboten
Von admin (Mittwoch, 12. Januar 2011, 09:33)
Der Vorstand des Sächsischen Bergsteigerbundes führte in den letzten Jahren sowohl mit der Stadt Radebeul als auch mit dem Landratsamt Meißen Gespräche, um einen offiziellen Klettergarten in den Steinbrüchen im Lößnitzgrund einzurichten.
Kurt Albert starb am Dienstag an den Folgen eines 18-Meter-Sturzes am Höhenglücksteig nahe Hersbruck. Wie konnte die erfahrene Kletter-Legende in einem leichten Abschnitt eines Klettersteiges abstürzen? Der Frage nach den Gründen für Kurt Alberts tödlichen Sturz gehen die Behörden derzeit nach und auch Kurts Freund Stefan Glowacz macht sich Gedanken...
wie wahrscheinlich die meisten schon wissen, werde ich zusammen mit Felix die nächsten wochen im südwesten der USA herumkurven. am mittwoch gehts morgens mit dem flieger ab berlin los und am abend werden wir dann gemütlich im whirlpool auf den klippen südlich von san francisco sitzen. dann gehts auf dem highway no. 1 immer schön an der küste lang nach los angeles, wo wir dann mal schauen was es so neues aus hollywood gibt ;-) dann werden diverse nationalparks besucht und der gru ...
Es begann so am gestrigen Tag gegen 19 Uhr begannen die Wehen, alle sagten immer man kann sich viel Zeit lassen also fuhren wir erst gegen ca. 20.30 in Richtung Krankenhaus Forst los. Ca. 21:05 waren wir am Krankehaus schnell war Verena rein gebracht zum Informationsbereich und ich rannte zur Notaufnahme und gab dort bescheid. So wie ich zurück kam saß eine Dame vom Krankenhaussicherheitsdienst neben Ihr und hie ...
Vorschlag zur Erschließung eines Klettergartens am Burgfels Hohnstein
Von admin (Samstag, 19. Juni 2010, 15:39)
Sächsische Schweiz
Diese Zusammenstellung enthält nur die zeitweiligen Kletterverbote in der Sächsischen
Schweiz, die im Jahr 2010 gelten.
Unbedingt zu beachten ist, dass aus einigen zeitweiligen Sperrungen der letzten Jahre
inzwischen ständige zeitweilige Sperrungen geworden sind:
– Tiefblickspitze im Brandgebiet bis 30. Juni
Veranstalter: BTU – Brandenburgische Technische Universität
Durchführung: ZEH - Zentrale Einrichtung für Hochschulsport
Gesamtleitung: Mirko Milke, Martin Schönfelder und Bernhard Laws
Wettkampfanlage: 7m hohe Kletterwand
Ort: Turnhalle der BTU, 03046 Cottbus, Walther-Pauer-Str. 3
Teilnehmer: Studierende der BTU und andere Studierende Brandenburgs
Informationen: www.tu-cott ...
Veranstalter: BTU – Brandenburgische Technische Universität
Durchführung: ZEH - Zentrale Einrichtung für Hochschulsport
Gesamtleitung: Mirko Milke, Martin Schönfelder und Bernhard Laws
Wettkampfanlage: 7m hohe Kletterwand
Ort: Turnhalle der BTU, 03046 Cottbus, Walther-Pauer-Str. 3
Teilnehmer: ...
unseres Gebirges eine Umfrage richtete, ob
es erforderlich sei, eine neue Sprungschwierigkeit
(5) einzuführen, zeigte das Ergebnis,
dass damals die Notwendigkeit nicht bestand.
Keiner der Springer konnte aus eigenem
Erleben einen Sprung benennen, der
die Schwierigkeit 5 bekommen müsste. Es
gab lediglich Vermutungen vom Ansehen her,
dass einige Sprünge (darunter die, die bislang
noch keine 2. Begehung aufzuweisen
hatten) eventuell schon eine „5“ sein k ...
- 1
- 2
-
Udo Bielagk Unikate aus Beton: Felsenbau, Spielplatzgeräte und Figuren aus Beton
Von Alex (28. Juli 2012, 23:20)
-
Die bestbewerteten Artikel
-
Ufos als Hilfsmittel beim Klettern im Elbsandstein
Von admin (8. September 2013, 08:02)
-
Kleines Elbi ABC
Von admin (26. August 2013, 08:09)
-
Neue Bilder
Von admin (22. August 2013, 12:24)
-
Udo Bielagk Unikate aus Beton: Felsenbau, Spielplatzgeräte und Figuren aus Beton
Von Alex (28. Juli 2012, 23:20)
-
Wildes Deutschland - Das Elbsandsteingebiet mal anders
Von admin (29. September 2011, 19:58)
-
Die letzten Artikel
-
Neues CFTNB Layout nun Online
Von minzel (29. Juli 2011, 20:49)
-
CFTNB ist nun Online
Von Dave01 (17. April 2009, 23:53)
-
Sprungschwierigkeit 5
69 995 mal gelesen
-
Ufos als Hilfsmittel beim Klettern im Elbsandstein
68 378 mal gelesen
-
Kleines Elbi ABC
42 685 mal gelesen
-
Neues CFTNB Layout nun Online
18 088 mal gelesen
-
Wildes Deutschland - Das Elbsandsteingebiet mal anders
15 626 mal gelesen
-
Die meistgelesenen Artikel
-
CFTNB ist nun Online
1 Kommentar
-
1 Jahr
1 Kommentar
-
Neues CFTNB Layout nun Online
1 Kommentar
-
Klettern im Vorstieg
0 Kommentare
-
Profil
0 Kommentare

Statistik:
3 Blogs - 36 Artikel (0,01 Artikel pro Tag) - 3 Kommentare.